Laden
Ihre Textilprodukte & Geschenke nachhaltig produzieren lassen
Das Projekt "asha" (Hoffnung) wurde 2012 initiiert. Ziel des Projektes ist es, Produkte zu entwickeln, welche von Frauen mit einer Behinderung, die bereits mit einem Hilfskredit unterstützt worden sind, hergestellt werden. Der Erlös geht zurück in den Lohn der Näherinnen und fliesst in den nachhaltigen Betrieb des asha-Projektes.
Kontakt
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, gerne geben wir Auskunft REHASWiSS Eigerstrasse 12 3007 Bern T +41 31 371 45 46 office@rehaswiss.ch Adresse des asha-Ladens: Eigerstrasse 12, 3007 Bern, im 1.Stock
Laden und Öffnungszeiten
Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein, uns in der Eigerstrasse 12, 3007 Bern, im 1. Stock neben dem REHASWiSS-Büro zu besuchen. Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot mit attraktiven Preisen. Mit dem Kauf dieser Produkte ermöglichen Sie eine bescheidene Lebensgrundlage für Frauen mit einer Behinderung in Indien. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Nächste Ladenöffnungen 2025
14.00-17.00 Uhr jeden 1. Dienstag im Monat (ausser Juli und August)
2. September
7. Oktober
4. November
2. Dezember Weihnachtsverkauf
asha Beteiligungen an öffentlichen Märkten 2025
Wahlendorf Dorfladen: www.dorflade.info
Monats-Ausstellung und Verkauf von asha Produkten.
Öffnungszeiten:
Mo-Fr. 08.00-11.30 Uhr und 17.30-18.30 Uhr
Samstag von 08.00-12.00 Uhr
Küchenladen Iljos Bern:
Ende Juli bis Beginn September 2025
Meikirch Märit (Dorfmarkt):
Samstag, 6. September 2025 von 08.00-17.00 Uhr
Standverkauf von asha Produkten
Hinterkappelen Dorfmärit:
Samstag, den 18. Oktober 2025 vpm 09.30-17.00 Uhr
Bremgarten bei Bern Weihnachtsmärit
Samstag, 15. November 2025 von 09.00-19.00 Uhr
Sonntag, 16. November 2025 von 10.00-17.00 Uhr
Badener Adventsmarkt:
Samstag, 6. Dezember 2025 von 09.00-17.00 Uhr
Burgdorf Adventsmarkt:
Sonntag, 7. Dezember 2025 von 11.00-17.00 Uhr
im Altstadt Keller an der Hohegasse 21
Burgdorf Nachtmarkt:
Freitag, 28. März 2025 von 17.00-23.00 Uhr
Freitag, 20. Juni 2025 von 17.00-23.00 Uhr
Freitag, 19. September 2025 von 17.00-23.00 Uhr
im Altstadt Keller an der Hohegasse 21
Was wir für Sie herstellen dürfen
Ob Weinverpackung als nachhaltige Firmengeschenke, trendige Shoppingtaschen mit eigenem Aufruck oder Küchenutensilien. Wir nehmen gerne Ihren persönlichen Auftrag entgegen.
Textile Verpackungen
Zum Beispiel praktische, belastbare Stofftaschen aus natürlicher Baumwolle. Unsere textilen Artikel sind handgefertigt und Unikate. Sie werden nach Schweizer Qualitätsstandards sorgfältig designed und dann in Indien in Heimarbeit hergestellt. Möchten Sie mit Ihrem eigenen Logo oder Design ein Produkt herstellen lassen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir werden mit Ihnen die Möglichkeiten besprechen.
Küchentextitilien
An diesen bunten Tücher, gross und klein kariert, erfreuen Sie sich täglich in ihrer Küche. Gerne stellen wir diese auch individuell für Sie her.
Geschenkvorschläge
Der schöne Brauch, jemandem durch Geschenke eine Freude zu bereiten, ist Ausdruck von gegenseitiger Liebe in unserer Kultur. Mit unseren Vorschlägen unterstützen wir gleichzeitig Menschen an der Armutsgrenze, die sich durch Heimarbeit selber helfen möchten. Zu erwerben in unseren Online-Shops.
- asha - Verkaufsläden Claro
- Laden Spiez, Brienz und Wollishofen, ZH
- Canto verde, Bioladen Zürich
- Dorfladen Wahlendorf
- HalenLaden, Bern
- hallerladen, der biomarkt, Bern
- LADEN BISTRO, Biel/Bienne Weltladen Solothurn
- Weltladen Bern Iljos Cucina, Bern
- 101g lebensmittel im Offenverkauf, Burgdorf

Wofür wir stehen
asha
Das Projekt “asha” (Hoffnung) wurde 2012 initiiert. Das Ziel des Projektes ist es, Produkte zu entwickeln, welche von Menschen mit Behinderung, die bereits mit einem REHASWiSS-Hilfskredit unterstützt worden sind, hergestellt werden können.
Die REHASWiSS engagiert sich als einziges Schweizer Hilfswerk für die Wiedereingliederung von Menschen mit Behinderung auf dem indischen Subkontinent. Das Projekt asha hat sich besonders auf die Stärkung der Frauen in Indien fokussiert.

Umsetzung
Frauen stärken
Zur Umsetzung des Projektes wurde in Kerala, Kottayam eigens eine Werkstatt eingerichtet. Die Werkstatt bietet Platz für 10 Näherinnen und ist mit sämtlichen erforderlichen Maschinen eingerichtet. Die Schnittmuster werden gemeinsam erarbeitet oder – falls notwendig – auch einmal von einer professionellen Schneiderin gefertigt. Die insgesamt 7 Frauen, welche am asha-Projekt mitarbeiten, erhalten von REHASWiSS die Vorschläge, Schnittmuster, Materialien sowie die benötigte Ausrüstung im Asha-Zentrum, um selbstständig die Artikel herzustellen. Durch diese individuell ausgestalteten Arbeitsmöglichkeiten ist den asha-Teilnehmerinnen selbst während der Covid-19 Situation möglich, weiterhin zu nähen und dadurch ihren Lebensunterhalt zu gewährleisten.

Verkauf
Material
Nach Fertigstellung der Produkte werden diese entweder von den Teilnehmerinnen selbst vor Ort zum Kauf angeboten oder finden ihren Weg in die Schweiz zurück, wo sie mit Unterstützung der REHASWiSS den Weg zu Ihnen finden dürfen.
Die Ideen für Produkte, die sich in der Schweiz und in Indien verkaufen lassen, werden von erfahrenen Textilfachfrauen entwickelt.
Die Stoffe und Materialien stammen sowohl aus Indien als auch von Spenden aus der Schweiz. Beispielsweise werden aus dem traditionellen Saristoff aus Kerala in Indien Flaschen- oder Geschenkbeutel hergestellt.