Über uns

Wofür wir stehen
asha
Das Projekt “asha” (Hoffnung) wurde 2012 initiiert. Das Ziel des Projektes ist es, Produkte zu entwickeln, welche von Menschen mit Behinderung, die bereits mit einem REHASWiSS-Hilfskredit unterstützt worden sind, hergestellt werden können.
Die REHASWiSS engagiert sich als einziges Schweizer Hilfswerk für die Wiedereingliederung von Menschen mit Behinderung auf dem indischen Subkontinent. Das Projekt asha hat sich besonders auf die Stärkung der Frauen in Indien fokussiert.

Umsetzung
Frauen stärken
Zur Umsetzung des Projektes wurde in Kerala, Kottayam eigens eine Werkstatt eingerichtet. Die Werkstatt bietet Platz für 10 Näherinnen und ist mit sämtlichen erforderlichen Maschinen eingerichtet. Die Schnittmuster werden gemeinsam erarbeitet oder – falls notwendig – auch einmal von einer professionellen Schneiderin gefertigt. Die insgesamt 7 Frauen, welche am asha-Projekt mitarbeiten, erhalten von REHASWiSS die Vorschläge, Schnittmuster, Materialien sowie die benötigte Ausrüstung im Asha-Zentrum, um selbstständig die Artikel herzustellen. Durch diese individuell ausgestalteten Arbeitsmöglichkeiten ist den asha-Teilnehmerinnen selbst während der Covid-19 Situation möglich, weiterhin zu nähen und dadurch ihren Lebensunterhalt zu gewährleisten.

Verkauf
Material
Nach Fertigstellung der Produkte werden diese entweder von den Teilnehmerinnen selbst vor Ort zum Kauf angeboten oder finden ihren Weg in die Schweiz zurück, wo sie mit Unterstützung der REHASWiSS den Weg zu Ihnen finden dürfen.
Die Ideen für Produkte, die sich in der Schweiz und in Indien verkaufen lassen, werden von erfahrenen Textilfachfrauen entwickelt.
Die Stoffe und Materialien stammen sowohl aus Indien als auch von Spenden aus der Schweiz. Beispielsweise werden aus dem traditionellen Saristoff aus Kerala in Indien Flaschen- oder Geschenkbeutel hergestellt.